Aktuelles

bayreuther dialoge 2020 “Grenzen” – Ticketshop offen

von Felix Schmitz | 29. Oktober 2020 | News

Am 14. und 15. November finden die bayreuther dialoge 2020 statt. 

Die bayreuther dialoge sind das Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft. Seit 17 Jahren verbinden Studierende des Philosophy & Economics-Programms Visionäre und Gestalterinnen, Wissenschaft und Praxis, Kreativität und Kritik im unmittelbaren Dialog.

Das diesjährige Thema der bayreuther dialoge ist „Grenzen“.
Ob natürlich oder konstruiert, vorgegeben oder selbst gesetzt – Grenzen sind allgegenwärtig.
Ihre Aufgabe kann es sein zu schützen, sie können uns aber auch einschränken und diskriminieren. Wir alle tragen die Verantwortung dafür, wie wir mit diesen Grenzen umgehen: Welche sollten gestärkt werden? Welche müssen überschritten, verschoben oder ganz aufgelöst werden? Hochaktuelle Debatten um die Außengrenzen der EU, Social Distancing und das Limit des Kapitalismus geben einen Einblick in die Breite und Relevanz der Thematik. 

Aufgrund der Covid-19 Pandemie finden die diesjährigen bayreuther dialoge digital statt. Eine digitale Konferenz bietet dabei auch neue Chancen, innovativ und kreativ in der Gestaltung zu werden, sowie ein breites Spektrum an Menschen anzusprechen. 
Auch in der digitalen Form werden die bayreuther dialoge 2020 eine Konferenz für offenen und inspirierenden Dialog auf Augenhöhe sein. 

Tickets für die Konferenz zum Preis von 11 Euro (ermäßigt 6 Euro) sind über die Website erhältlich. Diese enthalten den Zugang zum gesamten Programm der bayreuther dialoge 2020, also zu allen Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, einer Lesung und vielem mehr, sowie eine dialoge-Goody-Bag. 
Dieses Jahr gibt es außerdem die Möglichkeit, einen kleinen Teil der Konferenz (zwei Vorträge und zwei Podiumsdiskussionen) kostenlos über YouTube abzurufen.


2. Wittenberger Herbstakademie

von admin | 27. August 2017 | News

Die „2. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik” findet vom 16. bis 20. Oktober 2017 im Kontext des 500. Reformationsjubiläums in Wittenberg statt. Sie steht unter dem Motto „Führen in verantworteter Freiheit: was kann zukünftige Führungskräfte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche leiten?”. Die Akademie ist die Fortführung der traditionsreichen .DNWE-Herbstakademie” und wird organisiert vom Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. (WZGE). Sie wird gefördert von der Beauftrag­ten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages und der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Philipp Schreck, Friede Sprin­ger-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensethik und Con­trolling, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Die Herbstakademie richtet sich an Studierende aus den wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Fach­bereichen verschiedener Universitäten mit ersten Qualifi­zierungen im Bereich Wirtschafts- und Unternehmensethik bzw. Nachhaltigkeit. Bewerberinnen sollen sich im Mas­terstudium befinden oder bereits eine Promotion anstre­ben. Bei besonderer Eignung können auch Bachelor­Studierende berücksichtigt werden. Insgesamt werden 20 Teilnehmerinnen zugelassen.

Weitere Informationen finden Sie an dieser Stelle (PDF-Link).


1. Wittenberger Herbstakademie

von admin | 22. September 2016 | News

Die traditionsreiche „DNWE Herbstakademie“, die über 20 Jahre herausragende Studierende zum Thema Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Kath. Akademie Weingarten zusammengebracht hat, wird in der Lutherstadt Wittenberg fortgeführt. Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. (WZGE) und das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik e.V. (DNWE) richten mit Unterstützung der Joachim Herz Stiftung und der Karl Schlecht Stiftung die „1. Wittenberger Herbstakademie“ vom 5. bis 9. Dezember 2016 aus. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. Philipp Schreck, Inhaber des Friede-Springer-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensethik und Controlling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Dokument.


Lehrangebot im Wintersemester 15/16

von admin | 11. August 2015 | News

Folgende Vorlesungen und Seminare werden im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth im Wintersemester 2015/16 angeboten. Mehr Informationen bietet auch die Rubrik Lehrangebot.

Ringvorlesung Sportethik

Die Ringvorlesung widmet sich verschiedenen gesellschaftlich relevanten Problemen des Leistungs- und Breitensports. Mögliche Themen sind: Korruption von Organisationen (FIFA; DFB), Doping im Radsport, CSR im Profifußball, Manipulationen von Großveranstaltungen, sportmedizinische Folgen des Leistungssports sowie Fangewalt und Fankultur. In der Ringvorlesung werden WissenschaftlerInnen verschiedener Fachdisziplinen an der Schnittstelle von Ökonomie, Sport und Gesellschaft zu diesen Themen referieren und diskutieren.

Think Tank “CSR”

Der Think Tank widmet sich innovativen Ideen rundum das Thema Corporate Social Responsibility (CSR). Studierende bearbeiten in Projektgruppen Problemkomplexe, die sich für ein weltweit agierendes Unternehmen im Spannungsfeld von Wirtschaft und Gesellschaft zukünftig an der Schnittstelle von Philosophie und Ökonomie ergeben können. Die praxisnahen Ergebnisse werden in einer eigenen Buchreihe „Re•Think“ veröffentlicht. In den vergangenen Jahren gab es bereits Think Tanks mit Nokia, der Deutschen Bank, dem Internationalen Roten Kreuz (ICRC), Blackberry und Daimler. Der aktuelle Think Tank erstreckt sich über ein Jahr (WS 15/16 + SS 16).

Corporate Governance in diakonischen Einrichtungen

Governance bezeichnet Formen des Regierens, die von individuellen Technologien des Selbst über Regierungsformen in Unternehmen und Organisationen bis zu denen von Staaten reicht. Konfessionelle Träger im Gesundheitswesen – wie z.B. die Diakonie – haben sich in den vergangenen Jahren auf einen Governance-Kodex verpflichtet. Das Seminar geht der Frage nach, wie dieser Prozess der Selbstregierung unter ökonomischen, ethischen und theologischen Aspekten zu begreifen ist. Es geht um eine Kritik der gegenwärtigen Ökonomisierung im Gesundheitswesen.

Stakeholdermanagement

Die Stakeholdertheorie von R. E. Freeman vereinigt ökonomische und gesellschaftliche Aspekte zu einem neuen Managementkonzept. In der Theorie forschen Wissenschaftler über die philosophischen Wurzeln der Stakeholdertheorie. In der Praxis sind andere Fragestellungen relevant: u.a. Stakeholderpartizipation, Stakeholdergewichtung, Stakeholderdialog. Das Seminar findet in Kooperation mit der Daimler AG statt und wird sowohl theoretische Grundlagen vermitteln als auch auf konkrete Herausforderungen eines globalen Automobil-Konzerns eingehen.


Veranstaltungen im Sommersemester 2015

von admin | 15. Januar 2015 | News

Folgende Vorlesungen und Seminare werden im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth im Sommersemester 2015 angeboten:

Wirtschafts- und Unternehmensethik (Vorlesung, Bereich V)
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik. In einem ersten Teil geht es um das grundsätzliche Verhältnis dieser beiden Disziplinen zueinander. Wirtschafts- und unternehmensethische Ansätze von Ulrich, Homann oder Wieland, aber auch angloamerikanische Konzepte von Donaldson/Dunfee, Bowie oder Solomon spannen den theoretischen Hintergrund auf. Die Veranstaltung setzt im zweiten Teil einen deutlichen Schwerpunkt auf die angewandte Managementethik, also auf die systematische Einbindung moralisch relevanter Elemente in die Unternehmensführung: Ethik- und Verhaltenskodizes, Compliance, Whistleblowing sowie Ethik-Trainings sind verbreitete Instrumente. Schließlich nehmen wir normative Strategiekonzepte kritisch in den Blick: Stakeholdermanagement, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship oder Corporate Governance. Ergebnisse einer aktuellen P&E-Studie zur unternehmerischen Verantwortung runden die Veranstaltung ab.

“CSR@Daimler” (Seminar, Bereich V)
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Dr. Wolfram Heger und Marc-André Bürgel
Fortführung des Seminars aus dem Wintersemester 14/15.

Der Think Tank widmet sich innovativen Ideen rundum das Thema Corporate Social Responsibility (CSR). Studierende bearbeiten in Projektgruppen Problemkomplexe, die sich für ein weltweit agierendes Unternehmen der Automobilbranche im Spannungsfeld von Wirtschaft und Gesellschaft zukünftig an der Schnittstelle von Philosophie und Ökonomie ergeben können. Die praxisnahen Ergebnisse werden in einer eigenen Buchreihe „Re•Think“ veröffentlicht. In den vergangenen Jahren gab es bereits Think Tanks mit Nokia, der Deutschen Bank, dem Internationalen Roten Kreuz (ICRC) und Blackberry. Der aktuelle Think Tank erstreckt sich über ein Jahr (WS 14/15 + SS 15) und erfolgt in Kooperation mit der Daimler AG.

Corporate Governance und Unternehmensethik (Blockseminar, Bereich V)
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink

Corporate Governance bezeichnet die Führung, Steuerung und Corporate Governance bezeichnet die Führung, Steuerung und Aufsicht von Unternehmen. Ziel des Seminars ist eine kritische Auseinandersetzung mit ökonomischen, ethischen und unternehmensethischen Konzepten von Corporate Governance. Der governanceethische Ansatz von Josef Wieland steht dabei im Zentrum und wird vor dem Hintergrund anderer, vor allem institutionen- und diskursethischer Positionen konzeptionell weiterentwickelt. Praktische Implikationen wie z. B. die Auswirkungen auf den Deutschen Corporate Governance Kodex runden die Veranstaltung ab.

Führung und Strategie in der Wissensökonomie(Blockseminar, Bereich V)
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Jürgen Fuchs

In einer Wissensgesellschaft ist Wissen die entscheidende Ressource. Mitarbeiter als Träger von Wissen haben einen besonderen Stellenwert. Was versteht man unter Wissensmanagement? Wie gehen Unternehmen mit der zunehmenden Fülle an Informationen um? Welche Funktion haben Hierarchien, Netze und soziale Medien? Wie ändern sich Führungsstile und Führungskonzepte? Leadership-Konzepte betrachten Führung eher als Dienstleistung und ermöglichen Mitarbeitern mehr Freiheit. Sie fordern aber auch mehr Verantwortung von den Beteiligten. Außerdem widmen wir uns dem Thema der diesjährigen Bayreuther Dialoge „Nutzen“.